👨👩👦👦 Wir
Wir alle müssen das Leben meistern.
Georges Bernanos
Aber die einzige Art, es zu meistern,
besteht darin, es zu lieben.
⬜️ Jeder
🖼️
Jeder neue Tag könnte ein weißes Blatt Papier sein, das vor uns liegt.
Wir öffnen unsere Augen, und schon entstehen Bilder – unsere LebensBilder □𓇢𓆸𓍯🖌.
Die meisten sind flüchtig, dauern nur einige Augenblicke lang.
Andere bleiben länger, und einige bestehen ein Leben lang.
Manche Bilder sehen wir mit unseren Augen, andere entstehen in unseren Inneren. Diese sehen wir dann sozusagen mit dem Herzen.
Oft kann man sich auch nicht dagegen wehren, und muss bestimmte Bilder anschauen.
Bilder sind leider auch sehr beliebt bei den Manipulatoren unserer Spezies, da sie direkt in unserer Seele landen können.
🙋 Fragen
- Wie viele Bilder sehen wir jeden Tag in unserem Leben?
- Welche Bilder wollen wir sehen?
- Welche Bilder bekommen wir gezeigt, ohne das wir sie sehen wollen?
- Wie viele Bilder verpassen wir, weil wir sie nicht sehen, oder nicht fühlen?
- Können wir unsere eigenen LebensBilder □𓇢𓆸𓍯🖌 schaffen?
- …
🤷 Antworten
Auf diese Fragen kann ich natürlich keine allgemein gültigen Antworten geben. Aber im Rahmen dieses Blog-Projektes zeige ich einige persönliche LebensBilder □. Manche sind Antworten, andere wiederum neue Fragen.
🗑️ Das
„Das Überflüssige ist das Notwendige.“
Diesen Satz habe ich vor einiger Zeit auf einem Kassenzettel der „WunderBar“ in Güstrow entdeckt. Ich stelle mir schon öfters die Frage, warum ich überhaupt Zeit in dieses Projekt investiere. Wahrscheinlich hätte ich besseres zu tun, oder könnte es einfach als „sinnlos“ abstempeln. Aber irgendetwas tief in mir bringt mich dazu doch weiter zu machen. Vielleicht hat das ja mit dem Zitat zu tun…
✍️ Werkzeuge
und □ Werkstatt
Kunst kann in speziellen Werkstätten bzw. Ateliers geschaffen werden. Meine „LB□Werkstatt“ ist virtuell: Sie entsteht überall da, wo ich beginne zu zeichnen, oder zu malen. Dafür nutze ich analoge und digitale Werkzeuge wie z. B. Pinsel, Scanner, Stifte oder Zeichenfedern um die normalerweise flüchtigen Bilder „festzuhalten“. Vieles was mir an Material (u. a. Papier, Pappe, Karton, Packpapier, Displays,…) und Techniken (z. B. Bleistift, Tempera, Tusche, Aquarell, Pastell, Collage, Acryl, Öl,…) „vor die Nase fällt“ wird ausprobiert und verwendet. Jede neue Arbeit kann so zu einem echten Abenteuer, abseits ausgetretener Wege und vielbefahrener Straßen werden…
🗂️ Ordnung
Da ich meist ein ordentlicher Mensch bin 😇, habe ich die Bilder mit Schlagworten versehen, und zur besseren Übersicht in 3 Hauptkategorien „einsortiert“:
⊙ Landschaften
- Wie viele Landschaften haben wir bereits gesehen?
- Welche Landschaften sehen wir gerade?
- Was sind die Landschaften, die wir in Zukunft sehen werden?
- …
Ich habe schon einige gesehen, und erlebe jeden Tag neue. Wichtig bei der Darstellung von Landschaften sind mir oft Wege. Im Leben gibt es immer einen Weg. Es gibt immer einen Weg, eine Landschaft zu durchqueren, und die nächste Landschaft zu sehen. Außerdem faszinieren mich Bäume, mit ihrer Kraft, Stärke und Symbolhaftigkeit.
⊚ Bilder
Ein Bild von der Welt machen, so wie ich sie sehe. So wie ich sie gesehen habe, sehen wollte, sehen musste, zu sehen wünsch(t)e. Oft spielen hier Gefühle und Emotionen eine Rolle: Freude, Liebe, Wut, Einsamkeit, Trauer, Angst, Ausweglosigkeit, Glück und vieles andere mehr.
⊛ Skizzenbuch
Hier sind die Ideen und „Baustellen“, also etwas was noch entstehen kann zu Hause.
⚙️ reworked
⚙︎ version⇢
🐛➡🦋
Im Grunde ist das LB□W Projekt ein Transformations⚙︎prozess:⇢ Genau wie wir Menschen sind auch die Bilder im ständigen Wandel.⇢ Aus den real oder gedanklich gesehenen Bildern ergibt sich die erste ursprüngliche Version.⇢ Sobald diese mit passenden Werkzeugen auf ein Trägermedium übertragen wurde, beginnt ein Veränderungs⚙︎prozess⇢: Das Papier vergilbt, die Farben verblassen, werden brüchig oder es entsteht das eine oder andere Eselsohr. ⇢ Manche Bilder werden verschenkt, andere verschwinden einfach so. Das geschieht sehr langsam aber kontinierlich, ähnlich dem normalen Altern 👶🧒🧑🧓🧑🦳 bei uns Menschen.
✎_⊹˚. ⌨ 🖥️ ⎙
Auch die digitalen Versionen der Bilder sind im Wandel, da ich schon seit seit vielen Jahren „immer mal so zwischendurch“ an diesem Projekt arbeite: ⚙︎ Veränderung in der Darstellung (z. B. Pixelversion ⇢ Vektorformat ⇢ Collage aus beiden), ⚙︎ Veränderungen in der Auflösung, im Farbmodell, in der verwendeten Technologie (z. B. Dateiformat, Software), ⚙︎ Manipulation durch Veröffentlichung, Überarbeitung, Datenverlust, … u. v. a. m. Richtig spannend wird die ⚙︎ Transformation natürlich dann, wenn diese digital veränderten Bilder wieder auf Papier ⇢ ⎙ Fine Art Prints zurückkehren.
📺..📼..+🪩..+📀.
Viele Werke sind in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden. Sie lagen in einer Kiste im Haus meiner Eltern in Gera.
🏠︎📦જ⁀➴🌐
Irgendwann als Erwachsener habe ich diese Kiste wiedergefunden und war doch ziemlich überrascht. Da reifte die Idee, die Bilder mal zu veröffentlichen oder besser ausgedrückt, sie ins 21. Jahrhundert zu transformieren, und sie mit modernen Mitteln zu bearbeiten und zu teilen.
_.ᐟ 🆕 🚀
Aber es sind auch später Bilder entstanden und es entstehen immer wieder neue Werke, die ich Schritt für Schritt veröffentlichen werde, wenn ich dazu Lust habe. Außerdem macht es viel Freude, diesen Blog nebenbei immer weiter zu entwickeln.
🕸️ Blog
Projekt & Social Media
Geplant sind weitere Veröffentlichungen von neuen oder überarbeiteten Bildern auf dieser Webseite und eventuell auf den diversen Social Media Kanälen. Bei allen Aktivitäten steht aber die Freude an der Kreativität und nicht die Perfektion im Mittelpunkt.
💭 Gedanken
Zu einigen Arbeiten habe ich kurze Notizen hinterlegt, um Gedanken zu äußern oder Hintergrundinformationen zu geben. Das soll aber niemand davon abhalten, selbst zu denken, und sich eine eigene Meinung zu bilden.
🌠 Inspiration
& Kunst
Ein Künstler muss sich bei anderer Kunst bedienen,
Jean-Michel Jarre
um zu etwas Eigenem zu finden.
❣
Denke bei Kunst nie daran, ob sie für dreißig oder dreißigtausend Menschen interessant sein könnte.
🖌 Über
mich

(֊□-□) Uwe Stefanowski verwendet in seinen Werken eine Mischung aus handgemalten und digitalen Elementen. Seine Leidenschaft für Malerei und Grafik begleitet ihn schon seit seiner Jugend. Dabei lässt er sich von Technologie, Kunst, Kultur, Musik, der Gesellschaft, seiner jeweiligen Umgebung und der Natur inspirieren. Seine Bilder sind sicher keine Kunst im klassischen Sinne, sondern eingentlich eine Suche nach dem Sinn in allem und jeden was uns so im Leben begegnet. Uwe lebt mit seiner Familie im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern und arbeitet beruflich als IT-Spezialist.
📬 Kontakt
Fragen, Hinweise, Anregungen, Ideen? Dann einfach eine E-Mail 📩✉ an post [at] lebensbilder-werkstatt [dot] de senden!
🔖 Wünsche
Allen menschlichen 👤 Besuchenden dieser Webseite wünsche ich beim Betrachten und Stöbern eine gute Zeit und interessante Erfahrungen. (Das gilt natürlich auch für die (KI) 🤖 Bots… 😉)
🙏 Danke
Ich möchte allen danken, die direkt oder indirekt zur Umsetzung dieses Projekts beigetragen haben: Answin, Benedikt, Karina, Klara, Luisa, Mareen, Nicole, sowie allen Entwicklungsteams und Herstellerfirmen der Hard- und Software, mit der die Bilder und diese Webseite erstellt wurden.
🍎 Und
Und übrigens: Nichts und niemand ist, wie es scheint. ✨🙃